09:45 – 10:30

Akkreditierung

Akkreditierung

  • 09:45 – 10:30
10:30 – 10:45

Eröffnung & Begrüßung

Eröffnung & Begrüßung

  • 10:30 – 10:45
  • Prägehalle

Referenten:

10:30 – 10:45

Keynote durch Staatssekretär Markus Richter, Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung*

Keynote durch Staatssekretär Markus Richter, Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung*

  • 10:30 – 10:45
  • Prägehalle

*= angefragt

10:45 – 11:00

Keynote durch Philipp Fernis, Justizminister Rheinland-Pfalz

Keynote durch Philipp Fernis, Justizminister Rheinland-Pfalz

  • 10:45 – 11:00
  • Prägehalle
11:05 – 11:30

Kaffeepause

Plattformen und souveräne Infrastrukturen

11:30 – 11:50

1a #1 - Vom Maschinenraum zur Steuerzentrale: Dataport auf dem Weg zur Cloud-DNA

1a #1 - Vom Maschinenraum zur Steuerzentrale: Dataport auf dem Weg zur Cloud-DNA

  • 11:30 – 11:50
  • Prägehalle

Die Evolution vom IT-Betrieb zum strategischen Cloud-Enabler.

Referent:
Michael Golasowski, Dataport

11:50 – 12:15

1a #2 - Der Moment des Abhebens: Wie BITBW die Cloud zur Realität macht

1a #2 - Der Moment des Abhebens: Wie BITBW die Cloud zur Realität macht

  • 11:50 – 12:15
  • Prägehalle

Eine Transformationsreise mit Rückenwind und Gegenstrom.

Robuste und sichere Verwaltung

11:30 – 11:50

2a #1 - Effizienz als Pflicht und Chance: Wie Reporting den öffentlichen Sektor zukunftssicher macht

2a #1 - Effizienz als Pflicht und Chance: Wie Reporting den öffentlichen Sektor zukunftssicher macht

  • 11:30 – 11:50
  • Loft
11:50 – 12:15

2a #2 - Infrastruktur neu denken: nachhaltige Strategien für Behördenstandorte

2a #2 - Infrastruktur neu denken: nachhaltige Strategien für Behördenstandorte

  • 11:50 – 12:15
  • Loft

Datenzentrierung und künstliche Intelligenz

11:30 – 11:50

3a #1 - KI-Assistenten vs. KI-Agenten

3a #1 - KI-Assistenten vs. KI-Agenten

  • 11:30 – 11:50
  • Verpackungshalle
11:50 – 12:15

3a #2 - KI bildet: Auskunftsassistent für die Bildungsplattform

3a #2 - KI bildet: Auskunftsassistent für die Bildungsplattform

  • 11:50 – 12:15
  • Verpackungshalle

Moderne und effiziente Verwaltung

11:30 – 12:15

4a - 10 zukunftsweisende Thesen für den Staatsumbau

4a - 10 zukunftsweisende Thesen für den Staatsumbau

  • 11:30 – 12:15
  • Galerie

Moderierte Diskussion

12:15 – 12:30

Raumwechsel

Plattformen und souveräne Infrastrukturen

12:30 – 13:15

Projects in a nutshell - Informationen folgen in Kürze

Projects in a nutshell - Informationen folgen in Kürze

  • 12:30 – 13:15
  • Prägehalle

Robuste und sichere Verwaltung

12:30 – 13:15

Projects in a nutshell - Informationen folgen in Kürze

Projects in a nutshell - Informationen folgen in Kürze

  • 12:30 – 13:15
  • Loft

Datenzentrierung und künstliche Intelligenz

12:30 – 13:15

Projects in a nutshell - Informationen folgen in Kürze

Projects in a nutshell - Informationen folgen in Kürze

  • 12:30 – 13:15
  • Verpackungshalle

Moderne und effiziente Verwaltung

12:30 – 13:15

Projects in a nutshell - Informationen folgen in Kürze

Projects in a nutshell - Informationen folgen in Kürze

  • 12:30 – 13:15
  • Galerie
13:15 – 14:15

Mittagspause

Plattformen und souveräne Infrastrukturen

14:15 – 15:00

1b - Alle an Bord! Wenn Automatisierung mehr wird als Technik

1b - Alle an Bord! Wenn Automatisierung mehr wird als Technik

  • 14:15 – 15:00
  • Prägehalle

BOAT: Business Orchestration and Automation Technologies
Es geht nicht nur um Tools. Es geht um Menschen, Organisationen und einen echten Kurswechsel – wie Digitalisierung nachhaltig verankert wird.

Robuste und sichere Verwaltung

14:15 – 15:00

2b #1 - Mehr Kooperation wagen: Zeitgemäße Aufgabenteilung in und zwischen den Verwaltungsebenen

2b #1 - Mehr Kooperation wagen: Zeitgemäße Aufgabenteilung in und zwischen den Verwaltungsebenen

  • 14:15 – 15:00
  • Loft

Datenzentrierung und künstliche Intelligenz

14:15 – 14:45

3b #1 - Das ist ein Fall für Kipitz! KI-Use-Cases aus dem Hackathon

3b #1 - Das ist ein Fall für Kipitz! KI-Use-Cases aus dem Hackathon

  • 14:15 – 14:45
  • Verpackungshalle
14:45 – 15:00

3b #2 - Im Namen des Volkes? Gerichte setzen KI-Assistenten ein.

3b #2 - Im Namen des Volkes? Gerichte setzen KI-Assistenten ein.

  • 14:45 – 15:00
  • Verpackungshalle

Referent:
Dr. Benjamin Schmorleiz, Ministerium der Justiz Rheinland-Pfalz

Moderne und effiziente Verwaltung

14:15 – 14:35

4b #1 - Leitbild- und Strategie geleitetes Steuerung und Controlling der Sächsisches Landespolizei

4b #1 - Leitbild- und Strategie geleitetes Steuerung und Controlling der Sächsisches Landespolizei

  • 14:15 – 14:35
  • Galerie

Referenten:
Torsten Schulze, Sächsisches Staatsministerium des Innern
Thomas Ziegert, Landespolizei Sachsen

14:35 – 15:00

4b #2 - Infrastrukturprojekte richtig aufsetzen und steuern

4b #2 - Infrastrukturprojekte richtig aufsetzen und steuern

  • 14:35 – 15:00
  • Galerie
15:00 – 15:15

Raumwechsel

Datenzentrierung und künstliche Intelligenz

15:15 – 15:35

3c #1 - KI-Governance in der Praxis

3c #1 - KI-Governance in der Praxis

  • 15:15 – 15:35
  • Verpackungshalle

Sponsoren:

15:35 – 16:00

3c #2 - Informationen folgen in Kürze

3c #2 - Informationen folgen in Kürze

  • 15:35 – 16:00
  • Verpackungshalle

Moderne und effiziente Verwaltung

15:15 – 16:00

4c - Sparen "ohne Federn" zu lassen und gleichzeitig die "digitale Dividende" einfahren

4c - Sparen "ohne Federn" zu lassen und gleichzeitig die "digitale Dividende" einfahren

  • 15:15 – 16:00
  • Galerie
16:00 – 16:30

Kaffeepause

16:30 – 17:30

"Die neue Digitalstrategie Deutschlands"

"Die neue Digitalstrategie Deutschlands"

  • 16:30 – 17:30
  • Prägehalle

Podiumsdiskussion mit:
Ammar Alkassar, Govtech Campus
Christian Pfromm, Senatzkanzlei Hamburg
Dr. Fedor Rose, Staatskanzlei Rheinland-Pfalz*
Mag. Wolfgang Ebner, Bundeskanzleramt Österreich

* = angefragt

Referenten:

17:30 – 18:00

Verleihung des Publikumpreises des eGovernment-Wettbewerbs

Verleihung des Publikumpreises des eGovernment-Wettbewerbs

  • 17:30 – 18:00
  • Prägehalle
18:00 – 23:00

Abendveranstaltung

Abendveranstaltung

  • 18:00 – 23:00
  • Galerie
08:30 – 09:00

Akkreditierung

Akkreditierung

  • 08:30 – 09:00
09:00 – 09:10

Eröffnung des zweiten Kongresstages

Eröffnung des zweiten Kongresstages

  • 09:00 – 09:10
  • Prägehalle
09:05 – 09:20

Keynote durch Staatssekretär Alexander Pröll, Bundeskanzleramt Österreich

Keynote durch Staatssekretär Alexander Pröll, Bundeskanzleramt Österreich

  • 09:05 – 09:20
  • Prägehalle
09:20 – 09:35

Keynote durch Staatsrat Dr. Martin Hagen, Hansestadt Bremen

Keynote durch Staatsrat Dr. Martin Hagen, Hansestadt Bremen

  • 09:20 – 09:35
  • Prägehalle

Referenten:

09:35 – 09:45

Raumwechsel

Plattformen und souveräne Infrastrukturen

09:45 – 10:05

1d #1 - Digitale Dokumentenbereitstellung im Arbeitsalltag einer öffentlichen Einrichtung

1d #1 - Digitale Dokumentenbereitstellung im Arbeitsalltag einer öffentlichen Einrichtung

  • 09:45 – 10:05
  • Prägehalle

Holger Rüsch, Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen

Sponsoren:

10:05 – 10:30

1d #2 - Vom Dienst nach Vorschrift zur digitalen Begeisterung: Wie PRIMA den Verwaltungsalltag verwandelt

1d #2 - Vom Dienst nach Vorschrift zur digitalen Begeisterung: Wie PRIMA den Verwaltungsalltag verwandelt

  • 10:05 – 10:30
  • Prägehalle

Eine App. Eine Idee. Und ein neues Wir-Gefühl in der Organisation.

Robuste und sichere Verwaltung

09:45 – 10:05

2d #1 - Compliance & Resilienz: Balanceakt bei der Informationssicherheit in Krisenlagen

2d #1 - Compliance & Resilienz: Balanceakt bei der Informationssicherheit in Krisenlagen

  • 09:45 – 10:05
  • Loft
10:05 – 10:30

2d #2 - Business Continuity Management richtig machen: Herstellung echter Resilienz statt Compliance Theater

2d #2 - Business Continuity Management richtig machen: Herstellung echter Resilienz statt Compliance Theater

  • 10:05 – 10:30
  • Loft

Datenzentrierung und künstliche Intelligenz

09:45 – 10:05

3d #1 - Einmal genügt! Das Once-Only-Prinzip in der nationalen Umsetzung

3d #1 - Einmal genügt! Das Once-Only-Prinzip in der nationalen Umsetzung

  • 09:45 – 10:05
  • Verpackungshalle
10:05 – 10:30

3d #2 - Wie gehen wir das an? Die Pilotbehörden tauschen sich aus

3d #2 - Wie gehen wir das an? Die Pilotbehörden tauschen sich aus

  • 10:05 – 10:30
  • Verpackungshalle

Moderne und effiziente Verwaltung

09:45 – 10:30

4d - GenExplore: Auswirkung und Chancen von KI auf die Organisations- und Personalarbeit

4d - GenExplore: Auswirkung und Chancen von KI auf die Organisations- und Personalarbeit

  • 09:45 – 10:30
  • Galerie
10:30 – 11:00

Kaffeepause

Plattformen und souveräne Infrastrukturen

11:00 – 11:45

Projects in a nutshell - Informationen folgen in Kürze

Projects in a nutshell - Informationen folgen in Kürze

  • 11:00 – 11:45
  • Prägehalle

Robuste und sichere Verwaltung

11:00 – 11:45

Projects in a nutshell - Informationen folgen in Kürze

Projects in a nutshell - Informationen folgen in Kürze

  • 11:00 – 11:45
  • Loft

Datenzentrierung und künstliche Intelligenz

11:00 – 11:45

Projects in a nutshell - Informationen folgen in Kürze

Projects in a nutshell - Informationen folgen in Kürze

  • 11:00 – 11:45
  • Verpackungshalle

Moderne und effiziente Verwaltung

11:00 – 11:45

Projects in a nutshell - Informationen folgen in Kürze

Projects in a nutshell - Informationen folgen in Kürze

  • 11:00 – 11:45
  • Galerie
11:45 – 11:55

Raumwechsel

Plattformen und souveräne Infrastrukturen

11:55 – 12:15

1e - Haushaltskonsolidierung & SAP: Zwischen Sparkurs und Systemwechsel – Was bleibt nach 15 Jahren Schuldenbremse?

1e - Haushaltskonsolidierung & SAP: Zwischen Sparkurs und Systemwechsel – Was bleibt nach 15 Jahren Schuldenbremse?

  • 11:55 – 12:15
  • Prägehalle

Ein Blick zurück. Und vor allem nach vorn: Wie Modernisierung im Haushaltswesen wirklich gelingen kann.

Robuste und sichere Verwaltung

11:55 – 12:15

2e #1 - Cybersecurity und Informationssicherheit: Strategien und Schutz in der Verwaltung

2e #1 - Cybersecurity und Informationssicherheit: Strategien und Schutz in der Verwaltung

  • 11:55 – 12:15
  • Loft
12:15 – 12:40

2e #2 - KI vs. Datenschutz? Synergien und Konflikte beim Einsatz in Behörden

2e #2 - KI vs. Datenschutz? Synergien und Konflikte beim Einsatz in Behörden

  • 12:15 – 12:40
  • Loft

Datenzentrierung und künstliche Intelligenz

11:55 – 12:15

3e #1 - Das Implantateregister im Regelbetrieb: wie man medizinische Daten sicher speichert (angefragt)

3e #1 - Das Implantateregister im Regelbetrieb: wie man medizinische Daten sicher speichert (angefragt)

  • 11:55 – 12:15
  • Verpackungshalle
12:15 – 12:40

3e #2 - Beihilfe 2.0: Wie sieht die Beihilfebearbeitung der Zukunft aus?

3e #2 - Beihilfe 2.0: Wie sieht die Beihilfebearbeitung der Zukunft aus?

  • 12:15 – 12:40
  • Verpackungshalle

Sponsoren:

Moderne und effiziente Verwaltung

11:55 – 12:40

4e - Zukunftswerkstatt "Modernisierungsstrategie"

4e - Zukunftswerkstatt "Modernisierungsstrategie"

  • 11:55 – 12:40
  • Galerie

World Café zur Erarbeitung von wichtigen Elementen zur Optimierung und Digitalisierung Ihrer Organisation

12:40 – 13:00

Raumwechsel

13:00 – 14:45

Preisverleihung des eGovernment-Wettbewerbs

Preisverleihung des eGovernment-Wettbewerbs

  • 13:00 – 14:45
  • Prägehalle
14:45

Ausklang & Verabschiedung